Windenergie

Windenergie смотреть последние обновления за сегодня на .

Hoe werkt een windmolen?

22804
82
4
00:01:34
21.04.2020

Deze animatie is gemaakt in opdracht van RTV Drenthe. 🤍 Bekijk voor meer animaties en designs mijn website: 🤍

Wieviel Fläche braucht die WINDENERGIE? | #66. Energie und Klima

41559
1575
1030
00:37:22
13.05.2023

Wieviel Fläche braucht die WINDENERGIE? | #66. Energie und Klima In der Fortsetzung seiner Vorlesung "Energie & Klima" beschäftigt sich Gerd Ganteför mit den natürlichen CO2-Senken und ihrem Einfluss auf die Ziele für die Klimawende. *Unterstützen Sie den zeit- und kostenintensiven YouTube-Kanal von Prof. Ganteför durch Ihre Paypal-Spende an gerd🤍gantefoer.ch. Alle Spenden über 20 € werden im Abspann eines folgenden Videos erwähnt.* Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: 🤍 FACEBOOK: 🤍 #GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Windkraft - Wie funktioniert ein Windrad?

380828
5076
263
00:05:25
02.07.2017

HOL DIR JETZT DIE SIMPLECLUB APP FÜR BESSERE NOTEN! 😎⤵️ 🤍 * (Über den Link bekommst du sogar 10% Rabatt auf simpleclub unlimited! 😇) *Werbung für unser eigenes Produkt 📱DAS BEKOMMST DU MIT DER APP: ▸ Alle Videos (auch für Deutsch, Englisch, Französisch, etc.) ▸ Passende Übungsaufgaben (+ originale Abiturprüfungen!) ▸ Fertige Zusammenfassungen ▸ Persönliche Lernpläne für jede Klausur ▸ Wir sagen dir, wie gut du vorbereitet bist! ✅ - 🍿FOLGE SIMPLECLUB FÜR FETTEN CONTENT! ▸ Instagram: 🤍 ▸ TikTok: 🤍 🎓 WAS IST SIMPLECLUB? simpleclub ist die coolste und beliebteste Lernapp für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Wir glauben, dass neue Lernmittel wie z.B. unsere App in Zukunft das klassische Schulbuch ersetzen müssen, sodass DU alles genau so lernen kannst, wie DU es brauchst. 💪🏽 Wir haben unsere App entwickelt, um dich mit interaktiven Übungsaufgaben, Zusammenfassungen, persönlichen Playlisten und noch vielem mehr perfekt auf alle Fächer vorzubereiten! Mit simpleclub sparst du dir Stress und Angst vor JEDER Prüfung und gehst gechillt durch deine Schulzeit. 🚀 Es ist Zeit, das beste aus dir rauszuholen! KLICKE JETZT HIER UND LEG DIREKT LOS: ➡️ 🤍 ⬅️* *Werbung für unser eigenes Produkt 📺 ALLE KANÄLE ▸ Mathe: 🤍 ▸ Biologie: 🤍 ▸ Physik: 🤍 ▸ Chemie: 🤍 ▸ Deutsch: 🤍 ▸ Englisch: 🤍 ▸ Latein: 🤍 ▸ Französisch: 🤍 ▸ Spanisch: 🤍 ▸ Geschichte: 🤍 ▸ Geographie: 🤍 ▸ Politik: 🤍 ▸ Informatik: 🤍 ▸ Wirtschaft: 🤍 ▸ Maschinenbau: 🤍 ▸ Motivations- und Lerntipps: 🤍 - » CREDITS Ein Konzept von Alexander Giesecke und Nicolai Schork Geschrieben von: Simon Frank Visuelle Konzeption: Christian Kissel Ton: Alexander Giesecke Schnitt: Ullrich Köhler

All About Wind Energy

37920
260
6
00:01:45
22.01.2022

#energy #wind #turbines #energy #ngscience Electricity is very important to people. We use it to power our homes, cities and trains and cars. One of the main ways we produce electricity is with the use of a generator. A generator is a device that converts mechanical kinetic energy into electrical energy. A wind turbine is a very large windmill that uses the kinetic energy in wind to spin its blades. The blades spin a generator that transforms the energy into electrical energy. Often, particularly in very windy places, many wind turbines are grouped together to form a wind farm. Wind farms can produce enough electricity to power whole cities. A big advantage of wind energy is that it is a clean and renewable energy source. It does not require the burning of fuels and does not produce harmful emissions in to the air. There are some disadvantages of using wind energy. The large spinning blades on a wind turbine can kill or harm flying animal like birds and bat. They can produce loud sounds that can disturb natural environments and be annoying to people. And if damaged, wind turbines can be expensive to repair. Check out our related videos on the advantages and disadvantages of other electricity production methods.

Windenergie of zonne-energie: wat zijn de verschillen?

8115
34
7
00:03:31
05.08.2016

ASSEN - Zonneparken en windmolens zijn in opkomst als alternatieve energievoorziening in Drenthe. Er zijn plannen voor drie windparken met in totaal 96 molens. Zonneparken hebben we al. Bij het TT Circuit in Assen staan 21.500 panelen. Bij Groningen Airport Eelde komen 77.000 zonnepanelen en er zijn ook plannen voor zonneparken bij Smilde en Assen-Zuid. Maar wat is nou precies het verschil tussen zonne-energie en windenergie? Wat werkt het beste? En wat is het goedkoopst? Verslaggever Joris Barske legt het uit.

WINDENERGIE IN DE TUIN.. 💨 💨 goed of slecht idee ?

2514
55
18
00:04:02
11.10.2022

WINDENERGIE IN DE TUIN.. 💨 💨 goed of slecht idee ? #zonnepanelen #investeren #verdienen #eco #infrarood #warmtepomp #hybridewarmtepomp #zonnepaneel #zonnepanelen #duurzaam #duurzaamheid #isoleren #isolatie #na-isoleren #dakisolatie #vloerisolatie #groenewoning #bodemisolatie #gevelisolatie #plafond #isolatiebedrijf #duurzaambedrijf #groen #groener #green #greener #airco #airconditioning #energie #besparen #gas #gasbesparen #energiebesparen #wduurzaamheid #duurzaam #duurzaamleven #sustainable #sustainability #duurzaamondernemen #duurzaamwonen #klimaat #milieu #tweedehands #milieuvriendelijk #recycle #zonnepanelen #zerowaste #groen #energie #vintage #ecofriendly #natuur #milieubewust #sustainablefashion #ecologisch #interieur #hergebruik #kringloopgeluk #eco #sustainableliving #handgemaakt #klimaatverandering #duurzamemode #circulair #biologisch #design #amsterdam #nederland #kringloop #fashion #handmade #innovatie #vegan #slowfashion #plasticvrij #toekomst #zonneenergie #natuurlijk #besparen #linkinbio #ondernemen #groeneenergie #fairtrade #recycling #duurzaamdesign #bewust #nature #plasticfree #secondhand #groenestroom #co #interieurinspiratie #energy #gas #gasloos #gasprijs #rusland #pijpleiding #elektra #energieprijs

Windenergie und Wasserkraft - total phänomenal | Planet Schule

19820
202
26
00:15:04
31.01.2021

Alle reden von der Energiewende. Aber kann unser Strombedarf durch erneuerbare Energien gedeckt werden? Mit Windkraft wird in Deutschland weit mehr Strom erzeugt als mit Wasserkraft, mit der allerdings Energie auch gespeichert werden kann. Der Film erklärt, wie Windkraftanlagen, Laufwasserkraftwerke und Pumpspeicherkraftwerke funktionieren. Er weist darauf hin, welche Rolle der Klimawandel für Wind- und Wasserkraft spielt, und dass manche Großprojekte zur Energieerzeugung einschneidende Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft haben. - 00:00 | Der Anteil der erneuerbaren Energien am Energiebedarf 00:55 | Wie funktioniert eine Windkraftanlage? 02:36 | Wie funktioniert ein Laufwasserkraftwerk? 04:01 | Wie funktioniert ein Pumpspeicherkraftwerk? 07:19 | Die Bedeutung des Klimawandels für Wind- und Wasserkraft 08:38 | Das Potential der Offshore-Windparks 09:29 | Der Belo Monte Staudamm in Brasilien: Folgen für Umwelt und Gesellschaft 11:49 | Der Bau von Windkraftanlagen vor der Küste - 1) Der Anteil der erneuerbaren Energien am Energiebedarf Bald soll unser Energiebedarf zum größten Teil aus erneuerbaren Energien bestehen. 2) Wie funktioniert eine Windkraftanlage? Die Bewegungsenergie des Rotors wird im Maschinenhaus der Anlage in elektrische Energie umgewandelt. 3) Wie funktioniert ein Laufwasserkraftwerk? Das Wasser treibt ein Laufrad an. Über einen Generator wird Strom erzeugt. 4) Wie funktioniert ein Pumpspeicherkraftwerk? Wenn im Stromnetz Energie benötigt wird, lässt man Wasser vom Obersee nach unten fließen. Dabei erzeugen Turbinen elektrische Energie. Liefern Wind oder Sonne mehr Energie als gebraucht wird, zieht das Werk Energie aus dem Netz und pumpt das Wasser wieder hoch ins Oberbecken. 5) Die Bedeutung des Klimawandels für Wind- und Wasserkraft Je mehr Gletscher geschmolzen sind, desto weniger Wasser steht für die Wasserkraft zur Verfügung. Mehr Wind hingegen ist der Energiegewinnung aus Windkraft förderlich 6) Das Potential der Offshore-Windparks Die Windkraftanlagen sind miteinander verkabelt. Die Energie wird über Leitungen mit geringen Verlusten an Land transportiert. 7) Der Belo Monte Staudamm in Brasilien: Folgen für Umwelt und Gesellschaft Für den Belo Monte Staudamm wurden riesige Flächen überflutet. Menschen wurden zwangsumgesiedelt. Viele verloren ihre Lebensgrundlage und Dorfgemeinschaft. Nach Fertigstellung des Damms wurden viele zugezogene Arbeiter arbeitslos. Die Stadt Altamira leidet unter Drogenhandel und Bandenkriminalität. 8) Der Bau von Windkraftanlagen vor der Küste In der Nord- und Ostsee lassen sich Windkraftanlagen aufgrund der geringen Tiefe verankern. Weit vor der Küste werden schwimmende Windparks aufgebaut. #SWR #PlanetSchule ► Unterrichtsmaterial: 🤍 ► Alle Folgen der Sendereihe: 🤍 ► WEB: 🤍 ► NEWSLETTER: 🤍 ► FACEBOOK: 🤍 ► TWITTER: 🤍

Windenergie-Gipfel: Gigantischer Ausbau in der Nordsee geplant / Interview mit Habeck | ZDF Moma

34577
617
482
00:08:32
18.05.2022

Die EU will die Offshore-Windenergie vorantreiben - dazu ist ein Gipfel in Dänemark geplant. Man wolle die Projekte gemeinsam entwickeln, betonte Minister Habeck im ZDF. Die Europäische Union plant, ihre Offshore-Kapazitäten bis 2050 auf 300 Gigawatt zu verzwanzigfachen. Deutschland engagiere sich dabei "sehr stark", sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im ZDF-Morgenmagazin. "Unsere eigenen nationalen Pläne sind ja, dass wir bis 2030 die Kapazitäten auf 35 Gigawatt erhöhen wollen und dann auf 70 gehen." Das Besondere sei, dass nun europäische Kraftwerke entstehen sollen, so Habeck. Die Projekte sollen gemeinsam entwickelt, gemeinsam finanziert werden und der Strom gemeinsam verteilt werden. "Und das ist eigentlich das Besondere auch an diesem Gipfel heute, dass nicht mehr jedes Land seinen eigenen Kram macht, sondern dass man das wirklich kooperativ angeht." Vor den europäischen Küsten werden in diesem Jahr so viele Windkraftanlagen in Betrieb genommen wie je zuvor. Vorbild für viele Projekte ist dabei Dänemark: 1991 waren die Dänen die Ersten, die Anlagen auf dem offenen Meer zur Energiegewinnung bauten. Seitdem gehören sie zu den Pionieren der Offshore-Windkraft. Jetzt plant das Land den nächsten Schritt: eine künstliche Engergieinsel, mitten in der Nordsee, die den Strom der zahlreichen Windräder bündelt und an Land bringt. Es ist das größte Bauprojekt der dänischen Geschichte. es soll Strom bereit stellen für Menschen als Dänemark selber Einwohner hat. _ Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf 🤍 #Energiesicherheit #Windenergie #Klimawandel

Deutschlands Windenergie braucht mehr Rückenwind | DW Nachrichten

14201
258
197
00:18:22
07.01.2023

In Deutschland ist es mittlerweile Konsens, dass die Energiewende so schnell wie möglich kommen muss. Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine versucht die Bundesregierung jetzt umso schneller von russischem Öl und Gas wegzukommen. Trotzdem läuft der Ausbau der Windenergie immer noch schleppend. Bis ein neues Windrad steht, vergehen oft sieben oder gar zehn Jahre. Der Grund: aufwändige Planungsverfahren, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Bürgerbeteiligungen. Außerdem fehlt es an Flächen für Windkraftanlagen an Land. In vielen Bundesländern muss der Abstand von einer Windanlage zu einem Ort mindestens einen Kilometer betragen - schwierig im dicht besiedelten Gebieten. Da wundert es kaum noch, dass immer weniger Firmen überhaupt Windparks bauen wollen. Wie kann die Windenergie in Deutschland wieder in Schwung kommen? Deutschland braucht die Windkraft nicht nur für die Erzeugung von Ökostrom, sondern auch damit die Industrie auf fossile Energie verzichten und stattdessen grünen Wasserstoff umsteigen kann. Ein Gespräch mit Claudia Grotz, Leiterin Public Affairs bei Siemens Gamesa Renewable Energy. DW Deutsch Abonnieren: 🤍 Mehr Nachrichten unter: 🤍 DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: 🤍 ►Twitter: 🤍 ►Instagram: 🤍 #Windkraft #Windenergie #Windpark

Windenergie opwekken | Het Kantoor | Het Klokhuis

517269
3906
99
00:07:08
06.10.2019

Ben wil milieuvriendelijk aan de slag. Afval scheiden, energie besparen en meer. Deze video komt uit aflevering ‘Het Kantoor 101’. Bart legt uit hoe wind ontstaat en hoe kan het dat je binnen zeer korte tijd veel fruitvliegjes in huis hebt? Maurice komt in ziekenhuislaboratorium alles te weten over fruitvliegjes. Van koekjesfabriek tot golfslagbad, Het Klokhuis neemt je mee! 🍏 Abonneer op ons kanaal! 🤍 🍎 Bekijk alle afleveringen op 🤍 🍏 DIY op de Studio 🤍 🍎 Volg ons op Instagram 🤍 🍏 Like ons op Facebook 🤍 🍎Wil je weten wie Het Klokhuis maakt 🤍

Windenergie in 60 Sekunden (Energiegewinnung und Wirkungsgrad)

3371
107
12
00:01:26
08.03.2021

Heutzutage spricht jeder von erneuerbaren Energien. Dabei ist die Windkraft, die in Deutschland meist produzierende erneuerbare Energie. Wie mit Windkraft Energie gewonnen wird und wie effektiv die Energiegewinnung mit Windenergie ist. All das erkläre ich in diesem Video. Mein Patreon: 🤍 Inhalt: 0:00 Einleitung 0:21 Äquator Erklärung 0:35 Wir wird mit Wind Energie gewonnen? 0:59 Wie effektiv ist die Energiegewinnung in Windkraft? 1:17 Outro 🧡 Falls dir das Video gefallen hat, dann gib doch gerne einen Like. Abonniere mich, um nichts mehr zum Thema Wissenschaft zu verpassen.

Windenergie vs. Naturschutz - wie geht naturverträgliche Windkraft?

14411
230
38
00:01:54
23.03.2017

Die Energiewende wird nicht ohne Windkraft möglich sein - soviel steht fest. Doch beim Bau von Windenergieanlagen kommt es immer wieder zu Konflikten mit dem Naturschutz, an Land und auf dem Meer. Wir erklären, wie eine naturverträgliche Nutzung der Windenergie möglich ist, sodass Rotmilan, Schweinswal und Fledermäuse möglichst wenig beeinträchtigt werden. ➤ Mehr zur Windenergie: 🤍 ➤ Kanal abonnieren: 🤍 ➤ Folgt uns bei Twitter: 🤍 ➤ Facebook: ➤ 🤍

Windenergie einfach erklärt

1425
12
0
00:03:37
13.06.2019

2018 Jahr wurde 14% des europäischen Stromverbrauchs durch Windenergie gedeckt (Quelle: IG Windkraft). Der Tag des Windes ist für Energieexperten Dr. Roland Kuras Anlass, um Video die Vor- und Nachteile von Windenergie zu präsentieren. Funktionsweise: Aus Bewegungsenergie wird Strom - Der Wind bewegt den Rotor und wird mit Hilfe eines Generator in Strom umgewandelt. Größere Anlagen sind effizienter, da in größeren Höhen der Wind stärker und gleichmäßiger bläst. Kritik und Widerstand: Schlagschatten und Geräuschentwicklung werden oftmals in Zusammenhang mit Windenergie als Kritikpunkte angeführt. Status in Österreich: Der Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung steigt in Österreich kontinuierlich. Jedoch ist hierzulande das volle Potenzial von Windkraft bei Weitem noch nicht ausgeschöpft. Status in Europa: Im europäischen Vergleich (kumulative Kapazität von Windkraftanlagen in GW) belegt Österreich nur den 14. Platz, während Deutschland auf Platz 1 ist (Quelle: WindEurope). Ausblick: Die Bedeutung von Windenergie wird weiter wachsen. Damit verbunden steigt auch die Nachfrage nach neuen Speichertechnologien wie die Speicherung des Windes über Wasserkraftwerke, Power-to-Gas oder Batteriespeicher. Mehr Informationen unter: 🤍.

In 2030 moeten we 21 GW aan windenergie naar land brengen? Hoe dan?! afl. #8

401
0
3
00:04:21
20.09.2022

💨 Van fossiele naar hernieuwbare brandstoffen: de Noordzee is aangewezen als dé plek voor het opwekken van duurzame energie. Rond 2030 moet de opgewekte energie van zee meer dan vertienvoudigd zijn ten opzichte van nu. Afgelopen week werd hiervoor de routekaart gepresenteerd. In deze aflevering van Hoe dan?!, neemt Loes een kijkje in Eemshaven waar in de toekomst twee nieuwe windgebieden zullen aanlanden. Want opwekken is één ding, de energie moet ook aan land komen. Dit heeft impact op de omgeving. Loes spreekt hierover met Marieke Dirks, programmamanager van TenneT. Benieuwd hoe we dit aanpakken? 📺 Bekijk deze aflevering van Hoe Dan?! ⚡

Alice Weidel über den Irrweg "Windenergie"

798855
36318
1559
00:00:31
05.11.2022

Alice Weidel, AfD, Windenergie

Windkraft in Deutschland: Was Gegner befürchten und Experten fordern

33232
463
549
00:16:28
10.03.2020

Der Ausbau der Windkraft ist dramatisch eingebrochen. Tausende Jobs und die Klimaziele stehen auf der Kippe. Woran liegt das und was sagen Gegner und Experten dazu? Darum geht es in dieser Folge zoomIN. Um die Energiewende bezahlbar zu meistern, müsste die Windkraft in Deutschland ausgebaut werden. Gerade passiert aber genau das Gegenteil. In den letzten Jahren ist der Ausbau massiv eingebrochen, 2021 könnten sogar mehr Anlagen ab- als aufgebaut werden. Politisch wird über Abstandsregeln gestritten, während die Windbranche in einer Existenzkrise steckt. Bundesweit sind innerhalb der letzten Jahre rund 40.000 Arbeitsplätze verloren gegangen. Die Liste der Gründe, warum der Ausbau stagniert, ist lang. Zwei der Hauptgründe: politische Fehlentscheidungen und der laute Widerstand durch gut organisierte Bürgerinitiativen. Die Klimaziele rücken damit weiter weg und genauso auch eine bezahlbare Energiewende. Und all das passiert, obwohl eine große Mehrheit der Deutschen laut Umfragen dafür ist, mehr Windkraftanlagen zu bauen. Unsere zoomIN-Reporterin Anna Kleiser war im Hunsrück unterwegs, hat dort mit Windkraft-Gegnern gesprochen und nachgefragt: Warum kämpfen sie gegen die klimafreundliche Energieform und welche Rolle spielt dabei der Naturschutz? Windkraftgegner Uwe Anhäuser vom Bündnis für Energiewende für Mensch und Natur gibt zu: "Das Dumme ist ja, dass wir als Kritiker dieser Energieform gezwungen werden, uns mit Vogelkunde zu beschäftigen." Anhäuser zweifelt grundsätzlich daran, dass Windenergie sinnvoll zur Energiewende beitragen kann. Auf der anderen Seite ist für Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme, klar: Wir brauchen mehr Windenergie, und zwar schnell. "Mit dem jetzigen Ausbau der Solar- und Windenergie wissen wir, dass wir weit über 100 Jahre brauchen, um in Deutschland klimaneutral zu werden. Und wir haben 20 Jahre Zeit", so Quaschning. Seiner Meinung nach blockiert die Politik den Ausbau und hat es verpasst, an der Akzeptanz zu arbeiten. Denn Deutschland sei theoretisch bereit für die Energiewende: "Wir haben die Technik, wir haben die Erkenntnis und wir haben das Geld. Und es fehlt einfach nur daran, dass wir nicht bereit sind, das umzusetzen. Und das kann ich einfach nicht akzeptieren." Falls ihr noch mehr darüber wissen wollt, kommt ihr hier zur Doku: 🤍 - Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf 🤍 #Windkraft #Energiewende #zoomIN

Erneuerbare Energien: Ausbau der Offshore-Windenergie

13090
224
00:02:01
16.01.2023

Deutschland muss nach Einschätzung der Offshore-Windenergiebranche das Ausbau-Tempo deutlich erhöhen: Zum Erreichen der Klimaziele und der Energiesouveränität werde ein erheblicher Zubau der Windenergie auf See und an Land benötigt. Alle aktuellen Informationen und tagesschau24 im Livestream: 🤍 Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: 🤍

#Windräder in jedem Vorgarten? | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co #shorts

191419
6890
856
00:01:00
16.12.2022

Wichtige Fragen zur #Energiewende – in unter einer Minute beantwortet! Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media. Abonnieren? Einfach hier klicken - 🤍 Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - 🤍 "Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - 🤍 Terra X bei Facebook - 🤍 Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell #Windenergie #ErneuerbareEnergien #Windkraft

#Windkraft in Süddeutschland #windenergie #klima #klimaschutz

17577
973
215
00:00:58
25.04.2023

Einige behaupten, der #Windkraft-Ausbau in Süddeutschland mache wenig Sinn, weil es dort zu wenig Wind gäbe. Stimmt aber nicht. Man muss die Windkraftanlagen nur hoch genug bauen. In 200 m Höhe gibt es auch fast überall in #Bayern und #BaWü optimale Windbedingungen. Mehr dazu auf Youtube: 🤍

Hat Deutschland genug #Wind? Prof. Ganteför im #Faktencheck 💨 #windrad #windkraft #windenergie

6810
541
45
00:00:41
21.04.2023

In Süddeutschland gäbe es für die #Windkraft zu wenig Wind, der Wind in Deutschland reiche nicht für die #Energiewende und 🤍OlafScholz habe keine Ahnung vom nötigen Windkraftausbau, behauptet Prof. Ganteför in einem seiner Videos auf YouTube. Ich habe einen Faktencheck gemacht: ➡️ 🤍 . . video: 🤍jakobsfilm support: 🤍protecttheplanetorg . . #wind #windrad #windkrafträder #windenergie #ganteför #erneuerbareenergien #energieeffizienz #energiewende #lärmbelästigung #landschaft #tierwelt #ultraschall #grundlast #windräder #windradliebe #klimakrise #alternativefakten #fakenews

Jobportrait Projektleiterin Windenergie

1421
13
0
00:03:06
28.10.2021

In diesem Video stellen wir die Arbeit einer Projekleiterin für Windenergie-Projekte bei juwi vor. #Windenergie #Jobs #Erneuerbare Energien

Vorlesung 03 Energietechnik - Windenergie (2022)

1326
42
22
00:54:13
09.11.2022

Alles zur Windkraftnutzung: 00:42 - Wind-Grundlagen 01:15 - Entstehung der Passatwinde: Corioliskraft 05:05 - Windgeschwindigkeiten & Beaufort 06:32 - Windgeschwindigkeits-Verteilung 07:20 - Weibull- und Rayleigh-Verteilung 10:32 - Höhenabhängigkeit Windgeschwindigkeit 13:17 - Höhenabhängigkeit Luftdichte 16:07 - Leistungsberechnung. Leistungsbeiwert 19:50 - Maximierung Windenergienutzung nach Betz 23:42 - Widerstandsläufer 27:35 - Auftriebsläufer 31:14 - Windkraftanlagen (WKA) Vergleich 32:02 - WKA mit vertikaler Drehachse 33:34 - WKA mit horizontaler Drehachse 35:19 - azimutale Ausrichtung (auch 46:00) 38:15 - Auslegungs-, Nenn-, Anlauf-Windgeschwindigkeit 41:09 - typische Kenngrößen 42:01 - Stall-, Pitch-, und Azimut-Regelung 44:46 - Historische Entwicklung 47:02 - Entwicklung: Größen, Leistungen & Erträge 49:08 - Aktuelle Marktdaten: Bestand, Neuinstallationen, Länder 51:50 - Arbeitsplätze 53:09 - Literatur

#414 Geschichte zum Lesen & Hören || Thema: Windenergie | Deutsch lernen durch Hören || A2- B1

4275
234
44
00:02:36
22.04.2022

Hörtexte & Lesetexte A2 - B1 Es geht um das Thema "Windenergie" auf Deutsch. Viel Spaß und nicht vergessen liken und abonnieren. :) 𝗞𝗔𝗡𝗔𝗟𝗠𝗜𝗧𝗚𝗟𝗜𝗘𝗗𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 ► Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: 🤍 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗞𝗥𝗜𝗣𝗧𝗘/𝗣𝗗𝗙-𝗗𝗔𝗧𝗘𝗜 ► 🤍 𝗛𝗜𝗟𝗙 𝗨𝗡𝗦! ► 𝗣𝗔𝗧𝗥𝗘𝗢𝗡 ►🤍 𝗣𝗔𝗬𝗣𝗔𝗟 ► 🤍 𝗪𝗘𝗕𝗦𝗘𝗜𝗧𝗘 ► 🤍 🤍 𝗜𝗡𝗦𝗧𝗔𝗚𝗥𝗔𝗠 ► 🤍 𝗙𝗔𝗖𝗘𝗕𝗢𝗢𝗞 ► 🤍 𝗧𝗪𝗜𝗧𝗧𝗘𝗥 ► 🤍 Du lernst so durch einfaches, passives Zuhören eine Sprache. Sprechen zu lernen ist untrennbar mit dem Zuhören verbunden. Du lernst mit Dialogen, wie Wörter klingen und Sätze aufgebaut sind. Du hörst bei uns die ganze Zeit zu. Egal, wo du bist oder was du machst. Du lernst, wie Wörter richtig ausgesprochen werden, wie sie betont werden und wahrscheinlich auch noch das ein oder andere komplett neue Wort. Windenergie Endlich ist Wochenende. Bis Montag muss Tom nicht arbeiten. Er möchte die Zeit nutzen und etwas mit seinem Sohn Lukas unternehmen. „Was willst du heute machen?“, fragt er Lukas. „Ich will gerne spazieren gehen! Da kann ich mit meinem neuen Roller fahren“, antwortet Lukas. Das Wetter ist sehr schön. Die Sonne scheint und die Vögel zwitschern. Die beiden entscheiden sich für einen Ausflug über die Felder in der Nähe des Dorfes. Als sie am Feld ankommen, entdeckt Lukas etwas. „Wow, was ist denn das große weiße Ding?“, fragt er seinen Vater. Es sieht aus wie ein riesiger Ventilator. „Das ist ein Windrad“, erklärt ihm Tom. „Damit wird Windenergie erzeugt.“ „Das sieht richtig cool aus. Was ist Windenergie?“ Tom erklärt seinem Sohn die Grundlagen. „Mit diesem Rad kann man aus Wind Strom machen. Das ist gut für die Umwelt. Kohle oder Gas sind schlecht für die Erde, aber Wind- und Wasserenergie nicht. Außerdem gibt es unendlich viel Windenergie.“ Lukas ist beeindruckt. Das Windrad ist größer als ein Haus. „Umweltschutz ist sehr wichtig. Windenergie hilft, die Umwelt zu schonen.“ Lukas nickt. Ihm gefällt das Windrad sehr gut. Auf den Feldern stehen ganz viele Windräder. Tom und Lukas setzen ihren Ausflug fort. Am Ende gehen sie noch in ein kleines Café. Lukas isst eine Waffel mit Marmelade. Das war ein wirklich spannender Ausflug. Lukas konnte viel Neues über Windenergie lernen. Auch Tom hat der Spaziergang gut gefallen.

Eneco windenergie Hans Klok - Commercial

7628
18
2
00:00:42
14.04.2010

Eneco investeert in wind energie en andere duurzame energie projecten, zoals het windmolen park op de Noordzee. Om dat kenbaar te maken heeft Eneco deze TV-commercial met Hans Klok in de hoofdrol gelanceerd. Kijk voor meer informatie op 🤍 en stap eenvoudig over.

Windenergie | Methoden der Energieerzeugung (Episode 11)

13499
219
22
00:11:32
08.08.2019

Windenergie ist die Erfolgsstory der deutschen Energiewende. Wind allein trägt bald mit 20% zur Stromerzeugung bei und onshore Wind ist absolut bezahlbar. Und doch wird die Windenergie nicht merklich zur Lösung des Klimaproblems beitragen. Selbst in Deutschland ist der Beitrag zur Primärenergie - und nur die ist klimarelevant - vernachlässigbar. Der Ausbau ist mühsam und die Einspeisung fluktuierend. Ohne Hochleistungsspeicher wird es nicht gehen. Moderator: Prof. Dr. Gerd Ganteför Regelmäßig neue Episoden Themenvorschläge? Schreib uns: gdw🤍uni.kn Ihr wollt mehr wissen? ABO: 🤍 MODERATOR: 🤍

Een alternatief voor de normale windmolen en toch windenergie!

639
16
3
00:06:59
18.07.2020

Deze traffic windturbine uit Istanbul is een interessant alternatief voor de windmolen om windenergie op te wekken. Zullen we deze ooit ook zien in Nederland of niet? Laat het weten in de comments! Like, share en abonneer!

"Irrweg Windenergie" - Beitrag des SWR, Sendung odysso vom 19. November 2009

16628
39
14
00:07:46
08.12.2009

Beschreibung des SWR: "Windkraftanlagen - Immer näher rücken sie an die Dörfer heran und säumen die Randlagen von Natur- und Vogelschutzgebieten. Die Betreiber der Anlagen berufen sich dabei guten Gewissens auf den Klimaschutz. Aber ist die Windenergie wirklich so umweltfreundlich und ökologisch wie ihr guter Ruf glauben lässt?" Link zum Originalbeitrag: 🤍

Windenergie: Eine Frage des Standorts | quer vom BR

4309
151
42
00:04:02
21.01.2023

Die ganze Folge quer hier in der ARD Mediathek: 🤍 Es ist nicht so, dass im Moment nicht genug nachhaltige Energie erzeugt wird, allerdings wird die im Norden des Landes erzeugt und kommt nur teilweise nach Bayern. Das hat ganz besonders mit einer Partei zu tun – der CSU. Mehr von quer: BR Mediathek: 🤍 quer beim BR: 🤍 Facebook: 🤍 Twitter: 🤍 Instagram: 🤍

Weniger Bürokratie für mehr Bauvorhaben bei der Windenergie | BR24

7795
99
31
00:02:29
22.03.2023

Der Ausbau der Windkraft ist eine der Säulen für die Energiewende in Deutschland. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 551 Windräder aufgestellt, im Schnitt 1,5 pro Tag. Um die Ziele für erneuerbare Energien bis Ende des Jahrzehnts zu erreichen, müssten es aber 4 bis 5 pro Tag sein. In Bayern waren es 2022 gerade mal 14 - im ganzen Jahr. Bayerischer Rundfunk: 🤍 Hier geht es zu unserer BR24-Website: 🤍 BR24-Facebook: 🤍 BR24-Twitter: 🤍 BR24-Instagram: 🤍

Vogelschredder Windrad - so tötet Windenergie: Was sagen die Grünen dazu?

29723
316
140
00:00:27
10.06.2019

Windkraftanlagen töten allein in Deutschland im Jahr 250.000 Fledermäuse und 12.000 Greifvögel. Wird von Grünen totgeschwiegen. Mehr: 🤍 Das Video zeigt, Wie die Todesmaschine Windrad einem Greifvogel zum Verhängnis wird. Außerdem: Windräder töten 5,3 Milliarden Insekten - pro Tag

45 jaar windenergie in Nederland Chris Westra in 1972

581
7
0
00:01:03
16.11.2017

In 1972 bouwde ik op basis van een boekje uit de tweede wereldoorlog een molentje dat een auto-accu kon opladen en waarmee ik bij wijze van proef mijn huis aan de Sloterdijk mee verlichtten. We hielden in 1973 een persconferentie in mijn huiskamer naar aanleiding van de oliecrisis en ik legde aan de pers uit dat windenergie toekomst had. Natuurlijk lachte men en nam me mij nauwelijks serieus, maar kijk waar we nu zijn met windturbines zo groot als de Eiffeltoren. Op kolen draaiende stoommachines hebben in de vorige eeuw de windmolens verjaagd. Nu verjagen de moderne windturbines de vervuilende kolencentrales !

Windenergie voor productiesite in Feluy

322
4
0
00:04:39
30.09.2022

Bekijk in deze korte documentaire hoe wij onze productiesite in Feluy voorzien van windenergie. Meer weten? Bekijk onze duurzaamheidsstrategie op onze website: 🤍 Sociale Media: Facebook - 🤍 Linkedin - 🤍

Windenergie

57
1
0
00:00:56
12.07.2018

Pop-up kunst door Caroline Grootenboer. Concept door kanteldenker.

Windenergie | Vaar mee naar het SeaMade windmolenpark

1245
5
1
00:02:28
28.05.2021

Mathias Verkest, de CEO van windparkontwikkelaar Otary, neemt ons mee naar SeaMade, een van de grote windmolenparken op de Noordzee, voor een exclusieve blik achter de schermen van de Belgische offshore wind industrie.

Windenergie op zee en het effect op de natuur

804
5
00:04:26
09.07.2020

Op het strand bij Noordwijk vertellen Nathalie Strookman van Natuur & Milieu en Sytske den Akker van Vattenfall over de effecten van windenergie op zee op de natuur. Zo zijn er kansen en risico’s voor de natuur in de windenergiegebieden op de Noordzee. En hoe belangrijk het is om onderzoek te doen naar wat de effecten zijn bij de bouw en het gebruik van windparken in de Noordzee. Hiervoor is in 2016 het wind op zee ecologisch programma (WOZEP) opgesteld door de Rijksoverheid. Natuurorganisaties zoals Natuur & Milieu en vergunninghouders van windparken zoals Vattenfall werken hierin samen met kennisinstellingen, universiteiten en de Rijksoverheid. Sytske en Nathalie vertellen over WOZEP, de kansen, de risico’s en wat er wordt gedaan om zorgvuldig om te gaan met de natuur op de Noordzee.

Windenergie heeft een vlucht genomen in Duitsland. Maar het protest tegen windmolens stijgt mee.

2032
15
4
00:02:41
15.11.2018

Duitsland heeft 30.000 windmolens om de En ze worden steeds hoger. Omwonenden beklagen zich steeds vaker over geluidsoverlast.

Treinen in de toekomst op 100% windenergie

25403
88
23
00:01:16
15.05.2014

Vanaf 2017 rijden alle elektrische treinen in Nederland op 100% duurzame windenergie van Eneco. 50% van deze windenergie komt uit Nederland, de andere 50% uit omringende landen. Ter vergelijking, de auto stoot gemiddeld 125 gram CO2 uit per reizigers kilometer, met de trein was dit in 2013 30 gram en in 2017 dus 0. Alle elektrische treinen in Nederland gaan de komende jaren rijden op nieuwe groene stroom. NS heeft hiertoe vandaag namens de vervoerders op het spoor verenigd in VIVENS het contract gegund aan Eneco. Vanaf 2018 rijdt de trein voor 100% op groene stroom en is er voor reizigers de mogelijkheid om echt groen te reizen. Kijk voor meer informatie op 🤍ns.nl/energie

Robert Habeck erklärt die Offshore-Strategie bei der Windenergie #habeck #windenergie #energiewende

43395
131
277
00:01:01
25.03.2023

Robert Habeck erklärt die Offshore-Strategie bei der Windenergie. Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck erläutert am Beispiel des Windparks Amrum-Park die Offshore-Strategie der Ampelregierung. #habeck #windenergie #energiewende #gruene #grüne Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Onze Haven 2021: Hoe piepschuim recycleren bij PolyStryereneLoop en windenergie aan land brengen?

229
2
0
00:05:19
30.09.2021

Als duurzame haven, trekt North Sea Port bewust bedrijven aan die meewerken aan een beter leefmilieu. Twee van die bedrijven, PolyStryreneLoop en TenneT, komen deze week aan bod in de aflevering van Onze Haven. PolyStyreneLoop opende in juni 2015 de deuren in Terneuzen in North Sea Port. Het bedrijf verzamelt piepschuim en scheidt de onderdelen van elkaar, zodat ze terug kunnen gecombineerd worden tot nieuw piepschuim. TenneT zorgt ervoor dat de elektriciteit van windmolens op zee op het land komt. Projectdirecteur Juan van Beek legt uit hoe dat gebeurt.

Назад
Что ищут прямо сейчас на
Windenergie paul landers Synology NVMe angular js for beginners hololive memes ba media encoder ошибка Dr Sukhwinder Sukhi pfsense pia openvpn invisible camera helix pulse pinkfloyd fnf vs herobrine full release установка vds elden ring гайд upload baloji iscsi nas rpg maker gameplay mydaoseo esp32 проекты